Schwerpunkt: Individuell abgestimmtes Ernährungsprogramm in Graz

in der Ordination von Dr. med. univ. Nina Cathrin Rentsch

Generell sollten wir unsere Ernährung an unsere körperlichen Bedürfnisse anpassen. Diese sind individuell verschieden, weshalb sich eine Ernährungsberatung in meiner Praxis in Graz lohnt. Dabei erarbeite ich mit Ihnen einen auf Sie zugeschnittenen Ernährungsplan mit dem Ziel, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu stärken.

Leberfasten nach Dr. Worm

Rund 40% der erwachsenen Menschen in den westlichen Industrienationen leiden an einer NAFLD- nichtalkoholischen Fettleber. Bei den Patienten mit Übergewicht oder Adipositas sind es gar 70 %, unter den Typ2-Diabetikern bis zu 90%. Die Ursache liegt in einer zu kohlenhydratreichen Ernährung. Durch eine 14-tägige Fastenkur, bei der hochwertiges Eiweiß, richtige Fette und leberaktive Ballaststoffe zugeführt und kohlenhydratreiche Nahrungsmittel reduziert werden, lässt sich die Blutzuckerregulation verbessern, das Blutfett senken und Leberfett abbauen. Dadurch geht auch das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall etc. zurück.

  Dr. med. univ. Nina Cathrin Rentsch

Theodor-Körner-Straße 54

8010 Graz

 

  +43 670 50 80 600

  ordination@rentsch.at

  Termine nur nach tel. Vereinbarung:

Montag - Freitag 09:00 - 11:00

Für Anrufe außerhalb dieser Zeiten, ersuche ich Sie, mir eine Nachricht auf Band zu sprechen. Ich rufe Sie zurück.

  Links

  Anfahrt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.