aPNI (Angewandte Psycho-Neuro-Immunologie) in Graz

in der Ordination von Dr. med. univ. Nina Cathrin Rentsch

Die menschlichen Organe und Organsysteme stehen in ständigem Kontakt, wobei sie von positiven und negativen Umgebungsbedingungen beeinflusst werden. Mit anderen Worten: Auch die Psyche hat einen Einfluss auf unser Immunsystem. Als Teilgebiet der Regenerativen Medizin trägt die Angewandte Psycho-Neuro-Immunologie (aPNI) diesem Umstand Rechnung.

Ziele der aPNI

Ziel der aPNI ist es, den Einfluss negativer psychischer Faktoren wie Stress, Depressionen oder Ängste auf unsere Immunabwehr zu reduzieren und die günstigen Faktoren wie Optimismus, Tatendrang und Selbstwirksamkeit zu vergrößern. In der Praxis geschieht das durch eine Kombination aus psychologischen und biomedizinischen Interventionen, Ernährungsumstellung, Bewegungs- und Regenerationsphasen nach dem individuellen Bedarf des Patienten.

Stress und Gesundheit

Die starke Wechselwirkung zwischen Psyche und Körper zeigt sich in den vielen stressbedingten Erkrankungen. Auch unsere Darmgesundheit können wir durch eine adäquate Ernährung und Lebensführung positiv beeinflussen. Die Angewandte Psycho-Neuro-Immunologie, kurz aPNI, in meiner Praxis in Graz zeigt individuelle Wege und Möglichkeiten zu mehr psychischer und physischer Gesundheit und Ausgeglichenheit.

  Dr. med. univ. Nina Cathrin Rentsch

Theodor-Körner-Straße 54

8010 Graz

 

  +43 670 50 80 600

  ordination@rentsch.at

  Termine nur nach tel. Vereinbarung:

Montag - Freitag 09:00 - 11:00

Für Anrufe außerhalb dieser Zeiten, ersuche ich Sie, mir eine Nachricht auf Band zu sprechen. Ich rufe Sie zurück.

  Links

  Anfahrt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.